Wie der TSH-Test zum Goldstandard wurde
Die ersten Schilddrüsentests waren das Messen der basalen Stoffwechselrate (Basal Metabolic Rate), zu hohes Cholesterin und die Kreatin-Phosphokinase.
Diese Tests wurden bis etwa 1960 verwendet. Wenn jemand ein hohes Cholesterin in der ersten Hälfte des...
Schilddrüsenunterfunktion und Depressionen
Was passiert, wenn im Gehirn ein Schilddrüsenhormonmangel entsteht?
Im Buch “Bleiben sie länger jung!” wird dazu gesagt: “ …, in der Region des Gehirns,…, beginnt das Blut, langsamer zu fließen. Damit werden die Gehirnzellen mit weniger...
Unterzuckerung und Schilddrüsenunterfunktion
Dr. Broda Barnes schrieb in seinem Diabetes-Kapitel auch über häufig vorkommende Unterzuckerungen bei einer unbehandelten Schilddrüsenunterfunktion.
Unterzuckerungen / Hypoglykämien treten bei vielen Menschen auf, nicht nur bei Diabetikern.
Eine ausreichende Behandlung mit Schilddrüsenhormonen hilft jedoch bei Diabetikern...
Attacken gegen Armour Thyroid
Im Februar 2007 wurde von der British Thyroid Association ein Dokument veröffentlich, welches “Armour Thyroid” beschuldigte, nicht wirksam genug, nicht sicher genug und nicht stabil genug zu sein.
Update 16.Juni 2017 – Der Artikel ist...
Wie können wir Gesundheit erlangen?
Vielen Menschen ist die neue Medizin schon ein Begriff.
Sie basiert im Grunde darauf, dass es keine unheilbaren Krankheiten gibt, sondern nur Symptome, denen je nach Gewebeart ganz bestimmte seelische, bewusste und/oder unbewusste Konflikte zugrunde...
Studien: Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion bevorzugen Kombitherapie T3/T4
Das Komitee der British Thyroid Association (BTA) schrieb in seiner Stellungnahme gegen Armour Thyroid, dass es die Behandlung mit getrockneter Schilddrüse nicht empfehlen kann, wenn es eine sicherere und genauso gute und etablierte Behandlung mit...
L-Thyroxin: Meistverschriebenes Medikament 2013/2014 in den USA
L-Thyroxin, synthetisches T4 only (Levothyroxin) zur Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion, wurde im Jahr 2013 über 23 Millionen Mal allein nur in den USA verschrieben. In Deutschland ist es nicht anders.
So zu lesen auf dem DGE-Endokrinologie-Blog.
Wußten sie, dass Patienten...
Warum steigt meine Basaltemperatur nicht?
Dr. John C. Lowe beantwortete 2006 eine Leserfrage auf seiner Seite www.drlowe.com, ob der Basaltemperaturtest nach Dr. Broda Barnes für das Feststellen einer Schilddrüsenunterfunktion ausreicht und wieso Dr. Lowe bei seinen Patienten zusätzlich auch...
Vitamin D-Mangel und Akne
Ich schreibe jetzt mal aus einem - wie ich persönlich finde - durchaus lesenswerten Buch ab: “Hochdosiert” von Jeff T. Bowles. Er schreibt über die wundersamen Auswirkungen von hochdosiertem Vitamin D3.
Er erwähnt unter anderem...
Wie stabil ist getrocknete Schilddrüse im Vergleich zu synthetischem T4?
Die FDA veröffentlichte 2006 eine Präsentation von Dr. Eric P. Duffy auf ihrer öffentlichen Seite mit dem Titel: “Stability Of Levothyroxine Sodium Products”.
In dieser Präsentation schreibt Dr. Duffy, dass Levothyroxin (synthetisches T4) nicht stabil gegenüber...
Studie: T4 Monotherapie ist potentiell schädlich bei Schilddrüsenunterfunktion
Am 6. Oktober 2016 wurde eine neue Studie im “Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism” von Prof. Antonia C. Bianco, MD, PhD und ehemaliger Präsident der American Thyroid Association vorgestellt.
Die Studie basiert auf einer...
Studie: L-Thyroxin bei bipolaren Depressionen
Depressionen sind allgemein bekannt als eine psychiatrische Erkrankung. Meint man.
Die Frage ist, ob Depressionen nicht vielleicht auch einfach ein Symptom einer anderen Erkrankung sind?
Hier ein Auszug aus einer kleineren Studie mit bipolaren Depressionen und...
Was sagt dein rT3-Wert (reverses T3) aus?
Viele Patienten, die auf NDT, natürliche Schilddrüsenhormone umstellen wollen, sorgen sich um ihren rT3-Wert. Andere haben Angst vor L-Thyroxin oder T4-Monotherapie, weil sie glauben, es würde ihren rt3 erhöhen und ihnen schaden. Was stimmt...
Eisenmangel bei Schilddrüsenunterfunktion – Ferritin
Früher wurden Frauen mit Eisenmangel direkt zum Schlachthof geführt, um ihnen dort frisches Blut zum trinken zu geben. Auch heute noch ist diese Form einer natürlichen Nahrungsergänzung z.B. bei den Massai in Tansania üblich,...











































